Tarifabschluss Steine und Erden Rheinland-Pfalz 2025

Am 06.06.2025 fand in Neuwied die Tarifverhandlung für die Steine- und Erden-Industrie in Rheinland-Pfalz statt. Unter der arbeitgeberseitigen Verhandlungsführung von Frau Heike Horn (SCHAEFER KALK GmbH & Co. KG) konnte am späten Nachmittag folgender Abschluss mit der IG BAU erzielt werden:

  1. Ab 01.07.2025 erhöhen sich die Entgelte um 3,1 %.
  2. Ab 01.08.2026 erfolgt eine weitere Erhöhung der Entgelte um 3,0 %.
  3. Die Auszubildendenvergütungen werden ab 01.07.2025 um 75 Euro erhöht. Ab dem 01.08.2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um 75 Euro.
  4. Zum 01.08.2026 erhalten die Beschäftigten, die sich am Auszahlungsstichtag in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis befinden, eine Einmalzahlung von 100 Euro, Teilzeitkräfte anteilig. Auszubildende und Beschäftigte in ruhenden Arbeitsverhältnissen erhalten diese nicht.
  5. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 24 Monate, vom 01.07.2025 bis 30.06.2027.
  6. §7 Abs. 1 des ERTV wird wie folgt geändert: „Bei neu eingestellten Arbeitnehmern, mit Ausnahme der im eigenen Betrieb ausgebildeten und dann unmittelbar übernommenen Auszubildenden, kann im 1. Jahr der Beschäftigung ein Abschlag von 10 % auf das Tarifentgelt erfolgen.“
  7. Es wird ein Arbeitskreis „Stärkung der Tarifbindung“ gemäß dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU-SPD Bundesregierung eingerichtet.

Arbeitnehmer und Gewerkschaft (IG BAU) hatten gefordert eine

  • 6,7 % Erhöhung der Entgelte um die hohen Lebenshaltungskosten aufzufangen
  • Höhere Ausbildungsvergütungen + 100 Euro in jedem Ausbildungsjahr
  • Zwei zusätzliche bezahlte Urlaubstage nur für Gewerkschaftmitglieder (Mitgliedervorteil)
  • 100 % Tarif für Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen (= §7 ERTV). Keine Lohn– und Gehaltskürzungen.
  • 12 Monate Laufzeit des neuen Entgelt-Tarifvertrags (01. Juni 2025 – 31. Mai 2026).

Nach einer ausführlichen Diskussion der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche, versuchte die Arbeitnehmerseite durch Heranziehung von Vergleichs- und Durchschnittslöhnen einen großen Nachholbedarf bei den Tariflöhnen zu konstruieren. Dies wurde arbeitgeberseitig strikt zurückgewiesen. Ebenfalls grundlegend zurückgewiesen wurde die Forderung der Besserstellung von Gewerkschaftsmitgliedern, wohingegen eine Stärkung der Tarifbindung befürwortet wurde.

Tarifseminar Wetzlar

Das Tarifvertragsrecht ist ein Kerngebiet (...)

Mehr lesen ⇀

Online Seminar „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“

Am 4. September 2025 fand (...)

Mehr lesen ⇀

Arbeitskreis Bildung und Demografie

Sitzung des Arbeitskreises Bildung und (...)

Mehr lesen ⇀

Sommerfest

Sommerfest der hessischen Bauwirtschaft: Politik (...)

Mehr lesen ⇀

Kontakt

Rheinischer Unternehmerverband Steine und Erden e. V.
Arbeitgeberverband Steine und Erden Hessen und Thüringen e. V.
Verband Baustoffe und Dienstleistungen e. V.